Wissenschaftliche Evidenz
Die folgenden Abbildungen veranschaulichen den Zahnhartsubstanzverlust in Zahnschmelz- und Dentinproben in einer in situ-Untersuchung (Ganss et al. 2010).
Methoden:
Methoden:
- Die Hälfte jeder Probe wurde mit einer Schutzschicht aus lichthärtendem Kunststoff abgedeckt und diente als Referenzbereich, während die andere Hälfte Säureangriffen ausgesetzt wurde.
- Die Proben wurden 7 Tage lang in der Mundhöhle getragen. Während dieser Zeit wurden sie pro Tag 6 x 5 Minuten lang erosiven Angriffen ausgesetzt. Einmal täglich wurde eine Placebo-Spülung oder elmex® EROSIONSSCHUTZ Zahnspülung (10 ml 30 Sek. lang) angewendet.
- In allen Abbildungen zeigt die Stufe die Grenze zwischen dem Referenzbereich und dem Säureangriffen ausgesetzten Bereich an. In den Proben aus der Placebogruppe verursachen wiederholte starke erosive Säureangriffe einen ausgeprägten Zahnhartsubstanzverlust.
- Die mit elmex® EROSIONSSCHUTZ Zahnspülung behandelten Proben weisen nur geringe Zahnhartsubstanzverluste auf.
- Die in den Zahnschmelz eingelagerten schwer löslichen Zinnverbindungen hemmen den Zahnhartsubstanzverlust bei den in der Mundhöhle getragenen Proben signifikant.


REM-Aufnahmen in situ getragener Dentinproben nach mehrfachen erosiven Säureangriffen


Fazit:
- Diese Ergebnisse zeigen die schützende Wirkung von elmex® EROSIONSSCHUTZ Zahnspülung gegen erosiven Zahnhartsubstanzverlust eindeutig.
elmex® EROSIONSSCHUTZ Zahnspülung macht Zahnschmelz und Dentin widerstandsfähiger gegen erosive Säureangriffe.